Wohngemeinschaft List

 

Menschen mit intensiv- und beatmungspflegerischem Bedarf können in unseren Wohngemeinschaften wie in den eigenen vier Wänden leben. Sie leben hier in der Gemeinschaft mit bis zu acht Bewohnern mitten in einem zentralen Stadtteil von Hannover.

 

In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und Ärzten organisiert unser Team Ihre Überleitung in die Intensiv-Wohngemeinschaft. Dazu gehört auch die Entwicklung eines individuellen Therapiekonzeptes in Kooperation mit Ärzten, Kliniken und Therapeuten. Bei der Auswahl aller benötigten Hilfsmittel und Medizintechnik erfolgt eine bedarfsgerechte Beratung.

 

Unser Pflegeteam nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Auf Wunsch ist eine Schulung und Anleitung von Patienten und Angehörigen möglich.

 

WOHNEN

 

  • barrierefreie, großzügig geschnittene Altbauwohnungen im Herzen Hannovers
  • helle, geräumige Zimmer, die Sie nach eigenem Wunsch einrichten können
  • gemütliche, gemeinsame Wohn-Ess-Bereiche
  • moderne Bäder mit ebenerdiger Dusche
  • sonnige Balkone
  • barrierefreie Zugänge über  wohnungseigene Aufzüge

BETREUEN

 

  • rund um die Uhr
  • einfühlsame Unterstützung im Umgang mit Ihrer ganz persönlichen Lebenssituation
  • rücksichtsvolle Begleitung und Unterstützung im Alltag
  • nach Ihrem Tagesrhythmus
  • unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebensgewohnheiten

 

LEBEN

 

  • zentral, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt
  • in direkter Nähe der beliebten Einkaufsstraße Lister Meile
  • in der Nachbarschaft zum Stadtwald Eilenriede, der zum Verweilen im Grünen einlädt
  • mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen

 

PFLEGEN

 

  • fachkompetente Intensiv- und Beatmungspflege
  • individuelle, zielgerichtete Pflege durch Anwendung bekannter Förderkonzepte wie Basale Stimulation, Bobath, Kinästhetik, bewegtes Lagern, etc.
  • Ernährungsmanagement mit PEG- und Portversorgung
  • Wund- und Schmerzmanagement
  • individuelles Notfallmanagement

FINANZIEREN

 

Sie zahlen Miete für Ihren Wohnraum sowie anteilige Gemeinschaftsräume und Nebenkosten. Hinzu kommt das Haushaltsgeld für u.a. Lebensmittel, Hygieneartikel und Freizeitgestaltung. Eine finanzielle Unterstützung durch das Sozialamt ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich (SGB XII).

 

Die Kosten für die spezielle Intensivpflege übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse (SGB V).

 

Gegebenenfalls werden anfallende Pflegekosen nach dem individuell ermittelten Pflegegrad (SGB XI) von Ihrer Pflegekasse getragen.